Blog

Les odeurs, une source d’enrichissement du milieu de vie des chevaux

Olfaktorische Stimulation: Verbesserung des Wohlbefindens von Hauspferden

Olfaktorische Stimulation, oder Olfakotherapie, ist ein aufkommendes Werkzeug, um die Umgebung von Hauspferden zu bereichern und so ihre Lebensqualität zu verbessern. Dieser Ansatz nutzt den hochentwickelten Geruchssinn der Pferde, die...

Olfaktorische Stimulation: Verbesserung des Wohlbefindens von Hauspferden

Olfaktorische Stimulation, oder Olfakotherapie, ist ein aufkommendes Werkzeug, um die Umgebung von Hauspferden zu bereichern und so ihre Lebensqualität zu verbessern. Dieser Ansatz nutzt den hochentwickelten Geruchssinn der Pferde, die...

Retour à l'herbe pour les chevaux : Comment gérer cette transition à la belle saison

Retour à l'herbe pour les chevaux : Comment gérer cette transition à la belle saison

L’arrivée de la belle saison est un moment attendu avec impatience, tant par les chevaux que par leurs propriétaires. L’herbe fraîche pousse, les journées s’allongent et les chevaux retrouvent des...

Retour à l'herbe pour les chevaux : Comment gérer cette transition à la belle saison

L’arrivée de la belle saison est un moment attendu avec impatience, tant par les chevaux que par leurs propriétaires. L’herbe fraîche pousse, les journées s’allongent et les chevaux retrouvent des...

Les Maladies Gastriques Sont-elles Vraiment Responsable des Problèmes Comportementaux chez les Chevaux ?

Sind Magenerkrankungen wirklich für Verhaltensprobleme bei Pferden verantwortlich?

In der veterinärmedizinischen Praxis für Pferde werden Magenerkrankungen, insbesondere das Equine Gastric Ulcer Syndrome (EGUS), oft als Hauptursache für Verhaltensprobleme bei Pferden angesehen. Allerdings bedeutet eine Korrelation nicht zwangsläufig eine...

Sind Magenerkrankungen wirklich für Verhaltensprobleme bei Pferden verantwortlich?

In der veterinärmedizinischen Praxis für Pferde werden Magenerkrankungen, insbesondere das Equine Gastric Ulcer Syndrome (EGUS), oft als Hauptursache für Verhaltensprobleme bei Pferden angesehen. Allerdings bedeutet eine Korrelation nicht zwangsläufig eine...

L'asthme équin et l'obesité

Pferdeasthma und Fettleibigkeit

Fettleibigkeit erhöht das Risiko, Asthma bei Pferden zu entwickeln, eine Erkrankung, die auch nach Gewichtsverlust bestehen bleiben kann. Laut Forschungen sind etwa 60 % der Freizeitpferde und bis zu 80...

Pferdeasthma und Fettleibigkeit

Fettleibigkeit erhöht das Risiko, Asthma bei Pferden zu entwickeln, eine Erkrankung, die auch nach Gewichtsverlust bestehen bleiben kann. Laut Forschungen sind etwa 60 % der Freizeitpferde und bis zu 80...

Le lysinate de magnésium pour une meilleure gestion du stress

Magnesiumlysinat für eine bessere Stressbewältigung

Magnesiumlysinat wird oft als eine der wirksamsten Formen von Magnesium zur Unterstützung der Muskeln und zur Stressbewältigung angepriesen. 

Magnesiumlysinat für eine bessere Stressbewältigung

Magnesiumlysinat wird oft als eine der wirksamsten Formen von Magnesium zur Unterstützung der Muskeln und zur Stressbewältigung angepriesen. 

Suppléments de Pulpe de Betterave pour la Santé Intestinale des Équidés

Suppléments de Pulpe de Betterave pour la Santé Intestinale des Équidés

La pulpe de betterave n'est pas seulement un composant alimentaire riche en fibres, mais aussi un prébiotique efficace pour promouvoir la santé intestinale des équidés.

Suppléments de Pulpe de Betterave pour la Santé Intestinale des Équidés

La pulpe de betterave n'est pas seulement un composant alimentaire riche en fibres, mais aussi un prébiotique efficace pour promouvoir la santé intestinale des équidés.

Étude sur l'Hypersensibilité aux Piqûres d'Insectes chez les Chevaux

Studie zur Überempfindlichkeit gegen Insektenstiche bei Pferden

Insektenstich-Überempfindlichkeit (IBH), auch bekannt als "Sommerekzem" oder "Sweet Itch", ist eine häufige Erkrankung bei Pferden, die durch Stiche von Culicoides-Mücken verursacht wird. Diese Stiche verursachen intensiven Juckreiz, wodurch betroffene Pferde...

Studie zur Überempfindlichkeit gegen Insektenstiche bei Pferden

Insektenstich-Überempfindlichkeit (IBH), auch bekannt als "Sommerekzem" oder "Sweet Itch", ist eine häufige Erkrankung bei Pferden, die durch Stiche von Culicoides-Mücken verursacht wird. Diese Stiche verursachen intensiven Juckreiz, wodurch betroffene Pferde...